Seminarveranstaltungen - Inhalte Deutsch

Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt.

W. v. Humboldt

Was biete ich an?

Die deutsche Sprache ist nicht nur Inhalt des Unterrichtsfaches Deutsch, sondern gleichzeitig Grundlage für jeden anderen Unterricht.

Laut Mark Twain scheint sich der Erfinder dieser Sprache „einen Spaß daraus gemacht zu haben, sie auf jede Art, die ihm nur in den Sinn kam, zu komplizieren.“[1] Komplikationen der deutschen Sprache kennen wir alle, die Sprache aber in all ihren Facetten von vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten wahrzunehmen und zielführend zu nutzen – das ist die eigentliche Kunst und das Ziel eines Deutschunterrichts.

Ich freue mich darauf, mit Ihnen im Fachseminar Deutsch Möglichkeiten zu erarbeiten, dieses Ziel aufzugreifen, damit Sie es in Ihrem Unterricht Ihren Lerngruppen vermitteln können.

Karoline Dinand

 

Im Fachseminar Deutsch

  • gestalten wir gemeinsam die Themenschwerpunkte der Seminarsitzungen.
  • planen wir konkrete handlungsorientierte Lernsituationen für den Deutschunterricht mit Umsetzungsmöglichkeiten in den verschiedenen Schulformen.
  • erproben wir ein abwechslungsreiches methodisches Repertoire nach dem ‚Doppeldeckerprinzip‘.
  • tauschen wir uns über Unterrichtsbesuche, Erfahrungen und Ideen aus.

 

Besondere Seminarveranstaltungen (nach Absprache):

  • Wir erarbeiten gemeinsam mit der Theaterpädagogin des Schauspielhauses Hannover theaterpädagogische Zugänge zur Literatur oder Kommunikation (wenn möglich in Verbindung mit Theaterbesuchen).
  • Wir analysieren Filme mit Fachleuten des Medienpädagogischen Zentrums Hannover.
  • Wir besuchen die Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel (z. B. Thema: ‚Liebeslyrik in den Literaturepochen‘).
  • Wir planen und führen gemeinsam nach dem Doppeldeckerprinzip eine mehrtägige Studienfahrt nach Weimar durch. Thematischer Schwerpunkt: „Menschenbilder: Was ist der Mensch?“ – nicht nur eine literarische Spurensuche, sondern auch ein Besuch des Bauhauses und des KZ Buchenwald.

 

Das Curriculum des Fachseminars Deutsch basiert auf Lernsituationen (LS) mit verschiedenen Themenschwerpunkten und der dazugehörigen aktuellen fachdidaktischen Literatur:

  • LS: Förderung der Lese- und Medienkompetenz
  • LS: Der Schreibprozess auf der Grundlage verschiedener Operatoren
  • LS: Das Aufgabenformat ‚materialgestütztes Schreiben‘
  • LS: Das Korrekturverfahren im Fach Deutsch
  • LS: Wiederholung und Festigung der standardsprachlichen Normen
  • LS: Kommunikative Kompetenzen (z. B. Kommunikationsmodelle, Analyse von realen/fiktiven Gesprächssituationen)
  • LS: Umgang mit Texten der Literaturgattungen (z. B. epische Kleinformen und epische oder dramatische Ganzschriften, Lyrik)
  • LS: Umgang mit Sachtexten (z. B. aus der Arbeitswelt)
  • LS: Filmanalyse (z. B. exemplarische Analyse von Kurzfilmen, Literaturverfilmungen)

 

[1] M. Twain: Die schreckliche deutsche Sprache. Stuttgart 2018, S. 23